Entspannungstherapie
- Entspannungstherapie bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Einzelbehandlung
- Gruppenkurse für Erwachsene (Entspannungstechniken: Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung)
Wir arbeiten nach den Entspannungstechniken des Autogenen Trainings nach Schultz und der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson.
Wir bieten Therapie in Einzelbehandlung an, sowie Entspannungskurse in der Gruppe. Bei den Gruppenkursen für das Autogene Training und der Progressiven Muskelentspannung (Präventionskurse) ist im Rahmen der Kostenerstattung nach Ende des Kurses (bei regelmäßiger Teilnahme) eine Bezuschussung durch einige Krankenkassen möglich. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.
Bitte erkundigen Sie sich in unserer Praxis nach den Selbstzahler-Kosten bei Einzelsitzungen.
Autogenes Training
Ziel des Autogenen Trainings ist es, mithilfe von suggestiven Formeln (Ruhe, Schwere, Wärme…) einen Entspannungszustand des Körpers erreichen zu können.
Nach regelmäßigem Üben der Entspannungstechnik lernt der Körper sich in jeder Situation zu entspannen. Das Autogene Training nach Schultz ist eine wirksame und konzentrative Form von Selbstentspannung.
Als vorteilhaft erweist sich das Autogene Training bei:
- Schlafstörungen
- Nervosität und Überaktivität
- Innere Unruhe
- Konzentrations- und Lernstörungen
- Prüfungssituationen
- Stottern
- Phasen der Erschöpfung
- Zeiten der Anspannung und Stress zur Rückführung in die Entspannung
- Der positiven Beeinflussung des vegetativen Nervensystems, wie Atmung und Kreislauf
Progressive Muskelentspannung
Durch gezielte Anspannungsübungen verschiedener Muskelgruppen und abruptes Lösen dieser Muskeln kann nachweislich eine verbesserte Entspannung – physisch wie psychisch – erreicht werden. Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson stellt einen wichtigen Beitrag zur Psychohygiene und Gesundheitsprävention dar und wird als Vorbeugung für alle spannungsbedingten Beschwerden eingesetzt.
Als vorteilhaft erweist sich die Progressive Muskelentspannung bei:
- Schlafstörungen
- Stresssituationen
- Nervosität
- Spannungsgefühlen
- Innere Unruhe
- Spannungsbedingte Beschwerden (wie z.B. Migräne, Spannungskopfschmerzen, Schulterschmerzen)
- Verbesserung der Körperwahrnehmung und der Selbstaufmerksamkeit
Vor dem Einsatz der Entspannungstechniken sollte sichergestellt werden, dass keine organische Ursache für psychische und körperliche Symptome vorliegt, die einer medizinischen Behandlung bedarf.